AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Geltungsbereich: Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen TheBookieRookie! (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbrauchern oder Unternehmern (nachfolgend „Käufer“) über die Website https://www.thebookierookie.com abgeschlossenen Verträge über die vom Verkäufer dargestellten Waren in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne gesonderte Einbeziehung auch für alle gegenwärtigen und zukünftigen Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen des Verkäufers.
Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Unternehmers werden hiermit zurückgewiesen und gelten zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer nur dann als vereinbart, wenn der Verkäufer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt.
- Vertragsabschluss
2.1 Die wesentlichen Merkmale der vom Verkäufer angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote finden sich in den einzelnen Produktbeschreibungen auf https://www.thebookierookie.com .
2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.
2.3 Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/Zahlungspflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.
2.4 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- Lieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- Aufforderung an den Kunden nach Abgabe seiner Bestellung zur Zahlung.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer ist nicht möglich.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können, insbesondere bei dem Einsatz von SPAM-Filtern.
2.8 Technische Schritte des Bestellvorgangs
Der Bestellvorgang im Onlineshop des Verkäufers umfasst folgende technische Schritte. Zunächst wählt der Kunde durch Anklicken des Buttons „in den Warenkorb“ das gewünschte Produkt aus. Anschließend werden dem Kunden die im Warenkorb befindlichen Produkte angezeigt. Die im Warenkorb befindlichen Produkte können durch Anklicken des Buttons „entfernen“ gelöscht werden. Durch Anklicken der Buttons „+“ und „-“ hat der Kunde die Möglichkeit, die Anzahl der ausgewählten Produkte zu verändern. Um die Bestellung abzuschließen, muss der Kunde die AGB des Verkäufers bestätigen und die Widerrufsbelehrung durch Setzen von Häkchen anerkennen. Durch Anklicken des Buttons „zur Kasse gehen“ gelangt der Kunde zum nächsten Schritt des Bestellprozesses „Kundeninformationen“. Nach Eingabe seines Namens, seiner Anschrift einschließlich Rechnungsadresse und ggf. abweichender Lieferadresse sowie seiner E-Mail-Adresse in die entsprechenden Felder gelangt der Kunde durch Anklicken des Buttons „weiter zur Versandart“ zum nächsten Schritt des Bestellprozesses „Versand“. Hier ist ausschließlich der kostenlose Standardversand wählbar. Durch Anklicken des Buttons „weiter zur Zahlungsart“ gelangt der Kunde zum nächsten Schritt des Bestellprozesses „Zahlung“. Nachdem der Kunde sich für eine vom Verkäufer angebotene Zahlungsart, nämlich „Kreditkarte“, „PayPal“, „Sofort“, „Rechnung mit Klarna“ oder „Ratenkauf mit Klarna“, entschieden und diese entsprechend ausgewählt hat, gelangt er durch Anklicken des Buttons „Bestellung prüfen“ auf die Bestellübersichtsseite „Bestellung prüfen“. Auf der Bestellübersichtsseite hat der Kunde noch einmal die Möglichkeit, die erforderlichen Angaben zur Bestellung, die gewählte Zahlungsart und die ausgewählten Produkte zu überprüfen, bevor er die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ abschließt.
-
Vertragssprache: Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
-
Speicherung des Vertragstextes Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden vor Abschluss der Bestellung durch den Verkäufer zur Verfügung gestellt sowie nach Vertragsschluss nochmals per E-Mail zugesandt. Die AGB kann der Kunde jederzeit auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Vergangene Bestellungen kann der Kunde im Kundenkonto einsehen.
-
Rücktrittsrecht
5.1 Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu Zwecken abgibt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Voraussetzungen ein Widerrufsrecht zu.
5.2 Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 5.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. Im Falle eines Widerrufs fällt eine Gebühr in Höhe von 3% des Bestellbetrages, mindestens jedoch 1,45 € an, die der Kunde zu zahlen hat. Dieser Betrag wird verwendet, um das Produkt für den Wiederverkauf vorzubereiten und neu zu verpacken. Der Betrag wird vom erstatteten Kaufpreis abgezogen.
5.3 Rückgabe und Rückerstattung von Bundle-Angeboten: Wenn Sie einen Artikel aus einem Bundle-Angebot zurückgeben möchten, beachten Sie bitte, dass hierfür besondere Bedingungen gelten. Bundle-Angebote ermöglichen Ihnen den Erwerb mehrerer Produkte zu einem vergünstigten Preis. Wenn Sie sich jedoch dazu entscheiden, einen oder mehrere Artikel aus dem Bundle zurückzugeben, verfällt der auf das gesamte Bundle gewährte Rabatt.
Für die Artikel, die du behältst, wird der reguläre Verkaufspreis berechnet. Die Rückerstattung für die retournierten Artikel wird entsprechend angepasst, sodass du letztlich den vollen Preis für die behaltenen Artikel bezahlst. So stellst du sicher, dass die Vorteile des Bundle-Angebots nur bei Beibehaltung des gesamten Bundles zum Tragen kommen.
Mit der Bestellung eines Bundle-Angebots erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
5.4 Um eine reibungslose Abwicklung Ihrer Rücksendung zu gewährleisten, bitten wir Sie, alle Artikel in der Originalverpackung und mit allen beiliegenden Anweisungen zurückzusenden. Eine Annahme von Rücksendungen ohne Originalverpackung oder mit fehlenden Teilen ist nicht möglich. Dadurch wird sichergestellt, dass die zurückgesandten Produkte unversehrt und vollständig bleiben und eine Weiterverarbeitung oder ein Weiterverkauf möglich ist. Bitte beachten Sie, dass bei Nichterfüllung dieser Bedingungen die Rücksendung abgelehnt wird und keine Rückerstattung erfolgt.
5.5 Wenn die Rücksendung nicht unseren in unseren Richtlinien festgelegten Rückgabekriterien entspricht, behalten wir uns das Recht vor, die Waren auf Kosten des Kunden an diesen zurückzusenden. Wir bitten alle Kunden, sicherzustellen, dass alle Rücksendungen in der Originalverpackung und mit allen beiliegenden Anweisungen erfolgen.
- Preise und Zahlungsmöglichkeiten
6.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und verstehen sich als Endpreise zzgl. ggf. anfallender Versandkosten. Die Kosten für Verpackung und Versand werden auf der Seite „Versandkosten“ gesondert aufgeführt.
6.2 Dem Käufer stehen im Online-Shop des Verkäufers folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Kreditkarte : Wenn der Käufer die Zahlungsart Kreditkarte auswählt, wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert („Autorisierung“). Die tatsächliche Belastung des Kreditkartenkontos des Käufers erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem der Verkäufer die Ware an den Käufer versendet.
- Liefer- und Versandbedingungen
7.1 Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Lieferung der Waren auf dem Versandweg an die vom Käufer im Bestellvorgang angegebene Lieferanschrift.
7.2 Die Lieferung der Waren erfolgt zu den auf der Seite „Versandkosten“ und in der Produktbeschreibung angegebenen Versandkosten und Lieferzeiten.
7.3 Eventuelle Zölle oder lokale Steuern sind vom Käufer zu tragen.
-
Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
-
Garantie und Haftungsausschluss
9.1 Garantiebeschränkung: Die Garantie deckt ausdrücklich keine Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder Handhabung des Produkts entstehen. Als unsachgemäßer Gebrauch gelten unter anderem, aber nicht ausschließlich, das Einklemmen der Leine durch falsches Einziehen, Überlastung, nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder Missachtung der Pflege- und Wartungshinweise.
9.2 Verantwortung des Kunden: Der Kunde verpflichtet sich, alle Anweisungen zur Verwendung und Wartung des Produkts, wie sie in der Bedienungsanleitung und auf unserer Website angegeben sind, sorgfältig zu befolgen. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Vertrags, und durch die Verwendung des Produkts erklärt sich der Kunde mit den darin enthaltenen Bedingungen einverstanden.
9.3 Folgen unsachgemäßer Verwendung: Wird das Produkt durch nachweislich unsachgemäße Verwendung durch den Kunden beschädigt, besteht im Rahmen der Garantie kein Anspruch auf kostenlose Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung. In diesem Fall hat der Kunde die Möglichkeit, auf eigene Kosten eine Reparatur oder einen Ersatz in Auftrag zu geben.
9.4 Haftungsausschluss: Wir haften nicht für Schäden, die direkt oder indirekt durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes entstehen. Hierzu zählen nicht nur Schäden am Produkt selbst, sondern auch alle sonstigen direkten oder indirekten Folgeschäden (z.B. Schäden an anderen Sachen, Verletzungen von Personen).
- Richtigkeit der Kundeninformationen
10.1 Der Kunde ist verpflichtet, bei der Abgabe seiner Bestellung richtige und vollständige Angaben zu machen. Hierzu gehört auch die Angabe einer korrekten Lieferadresse. Der Kunde bestätigt mit der Abgabe seiner Bestellung, dass alle von ihm gemachten Angaben, einschließlich der Lieferadresse und Kontaktdaten, richtig und vollständig sind.
10.2 Führen falsche oder unvollständige Angaben des Kunden dazu, dass die Ware nicht zugestellt werden kann und die Ware an den Verkäufer zurückgesandt wird, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung sowie die Kosten einer erneuten Zustellung.
- Folgen falscher Lieferdaten
11.1 Kann eine Lieferung aufgrund vom Kunden falsch angegebener Lieferdaten nicht durchgeführt werden und wird die Ware an den Verkäufer zurückgesandt, trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung sowie die Kosten für einen erneuten Versand.
11.2 Kommt es zu Lieferverzögerungen oder geht die Ware verloren, weil die vom Kunden angegebenen Lieferdaten falsch sind, so haftet der Verkäufer nicht für hieraus entstehende direkte oder indirekte Schäden. Ein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatzlieferung besteht nicht.
11.3 Wird die Ware aufgrund falscher Adressangaben nicht zurückgesandt und geht deshalb verloren, ist der Kunde zur Zahlung des vollen Kaufpreises verpflichtet. Eine Rückerstattung des Kaufpreises oder eine Ersatzlieferung ohne zusätzliche Kosten ist in diesem Fall ausgeschlossen.
- Überprüfung der Angaben
Der Kunde wird hiermit gebeten, seine Angaben vor Abschluss der Bestellung sorgfältig zu überprüfen. Der Verkäufer stellt entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung, um dem Kunden dabei zu helfen, Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen.
- Transportschäden
Sollten gelieferte Waren offensichtliche Transportschäden aufweisen, wird der Kunde gebeten, solche Schäden sofort beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden keinerlei Konsequenzen.
- Haftung
Der Verkäufer schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche wegen arglistigem Verhalten oder nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
- Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
- Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat sich keinem spezifischen Verhaltenskodex unterworfen.
- Kundendienst
Einen über die Abwicklung gesetzlicher Gewährleistungsansprüche hinausgehenden Kundendienst bietet der Verkäufer nicht an.
- Schlussbestimmungen
18.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
18.2 Ist der Käufer Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Handelt es sich beim Käufer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer der Geschäftssitz des Verkäufers.
- Geld-Zurück-Garantie
Für Rückgabeversuche, die diese Kriterien nicht erfüllen, wird keine Rückerstattung genehmigt.
Im Rahmen einer Geld-zurück-Garantie trägt der Käufer den versicherten Rückversand sowie die bereits beim Verkäufer angefallenen Versandkosten.
- Influencer Programm
Mit der Registrierung in unserem Influencer-Programm verpflichtet sich die registrierte Person zu einer Kooperation bestehend aus einem Produkt-Placement auf Instagram in Form von zwei Instagram-Storys mit jeweils fünf Sequenzen und einem Instagram-Feed-Post.
Diese Mitwirkung muss durch die registrierte Person innerhalb von 21 Tagen nach Erhalt der Produkte erfolgen.
Wird die Zusammenarbeit nicht wie vereinbart oder überhaupt nicht durchgeführt, behält sich Ohhmydog! das Recht vor, der registrierten Person die Produkte zum vollen Preis in Rechnung zu stellen.
- Schlussbestimmungen
21.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
21.2 Ist der Käufer Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Handelt es sich beim Käufer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer der Geschäftssitz des Verkäufers.